Donnerstag, 19.06.2025 12:23 Uhr

Formel E Monaco: Buemi siegt mühelos im Fürstentum

Verantwortlicher Autor: Markus Faber Monte-Carlo (MCN), 04.05.2025, 18:32 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Auto und Motorsport +++ Bericht 4848x gelesen
S. Buemi Formel E
S. Buemi Formel E  Bild: Markus Faber

Monte-Carlo (MCN) [ENA] Sebastien Buemi von Envision Racing gewinnt den Monaco E-Prix 2025 am heutigen Sonntag, nachdem er im Fürstentum vom achten Startplatz aus ins Rennen gegangen war. Damit war er sein dritter Sieg an der Riviera, vor Oliver Rowland von Nissan und Nick Cassidy von Jaguar TCS Racing.

Der Schweizer – Meister der zweiten Saison der Formel E – gewann zuletzt vor 78 Rennen, nämlich 2019 in New York City. Im letzten Drittel dieses Rennens zeigte er jedoch seine Souveränität – er kämpfte sich bei extrem rutschigen Bedingungen vom achten Platz bis zum Ende durch das Feld. Das sind drei Siege, zwei mehr als jeder andere für Monsieur Monaco – den Fahrer, der in der Formel E häufiger die oberste Stufe erklommen hat als jeder andere. Buemi nutzte die Gelegenheit voll aus und konnte in Runde 21 in der Schikane einen Angriff von Rowland wieder auffangen.

Der Brite versuchte, Jean-Eric Vergne zu überholen, der während eines Großteils des Rennens mit seiner gewohnt standhaften Verteidigung in Führung lag – was durch den Einsatz des Safety Cars zur Rennmitte noch verstärkt wurde, wodurch sein Vorsprung von drei Sekunden zunichte gemacht wurde. Das Manöver des Nissan-Fahrers wurde später von den Rennkommissaren als übertrieben beurteilt, sodass er die Position später als Entschädigung an Vergne abtreten musste. Der Schaden kostete den zweifachen Champion von DS-Penske jedoch eine Chance auf den Rennsieg, da Nyck de Vries und Buemi von Mahindra vorbeikamen, während JEV beim Ausweichen feststeckte.

DS Penske
Envision
Spitze des Feldes

Antonio Felix da Costa war der beste Porsche auf Platz vier, de Vries musste sich schließlich mit Platz fünf zufrieden geben – ein weiteres starkes Ergebnis für Mahindra. Vergne folgte am Ende auf Platz sechs, obwohl es mehr hätte sein können und vielleicht auch müssen. Damit reist Rowland für Nissan nach Tokio als Fahrerführer mit 115 Punkten vor da Costa mit 67. Der Mann aus Yorkshire hat einen kleinen Vorsprung. Porsche führt die Teamwertung knapp mit 133 Punkten vor Nissan mit 126, aber in der Herstellerwertung liegt Nissan mit 191 Punkten vor Porsche mit 163 Punkten.

Envision war vor Monaco Tabellenletzter der Team-Weltmeisterschaft und hatte seit Monaco 2023 keinen Sieg mehr errungen. Mit Buemis Sieg klettert die Mannschaft auf den neunten Platz. Als Nächstes geht es in zwei Wochen am 17. und 18. Mai nach Tokio zu einem Doppelrennen in Tokio.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.