Donnerstag, 19.06.2025 11:23 Uhr

WEC Spa: Die Ardennen-Achterbahn ist für die WEC bereit

Verantwortlicher Autor: Markus Faber Spa-Francorchamps (BEL), 06.05.2025, 23:42 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Auto und Motorsport +++ Bericht 4948x gelesen
WEC La Source
WEC La Source  Bild: Markus Faber

Spa-Francorchamps (BEL) [ENA] Die FIA World Endurance Championship (WEC) reist vom 8. bis 10. Mai für den dritten Lauf der Saison 2025 nach Spa. Doch die Protagonisten können sich nicht auf Entspannung in einer Sauna oder einem Whirlpool freuen, sondern auf eine aufregende und anstrengende Achterbahnfahrt.

Der legendäre Circuit de Spa-Francorchamps mit seinen 7,004 km und 20 Kurven ist seit der Einführung der Serie im Jahr 2012 fester Bestandteil des FIA WEC-Kalenders und blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Er ist bei Fahrern und Fans gleichermaßen beliebt. Eingebettet in die belgischen Ardennen – bekannt für ihr unberechenbares Wetter – sorgt sein hügeliges, technisch anspruchsvolles Streckenprofil unweigerlich für Dramatik und Überraschungen. Kurven wie Eau Rouge, Blanchimont und La Source sind unauslöschlich in die Motorsport-Legende eingraviert, und Hypercars erreichen Höchstgeschwindigkeiten von rund 315 km/h, wobei sie 58 Prozent der Runde mit Vollgas fahren.

Von den 104 Fahrern, die an diesem Wochenende in beiden Kategorien (Hypercar und LMGT3) am Start sind, haben 28 die anspruchsvolle Herausforderung von Spa bereits gemeistert und entweder den Gesamtsieg oder den Klassensieg errungen. Die TotalEnergies 6 Stunden von Spa-Francorchamps 2024 gingen in die Rekordbücher ein, als das Hertz Team JOTA als erster Privatfahrer in der Hypercar-Ära der FIA WEC ein Rennen gewann. Nach der Zusammenarbeit mit dem Automobilgiganten Cadillac kehrt das Team nun zurück und hofft auf eine Wiederholung dieses Erfolgs. „Der Sieg als Kundenteam war für uns als JOTA ein ganz besonderer Moment“, so Will Stevens, einer der Verantwortlichen für diesen Meilenstein.

„Es war ein chaotisches Rennen mit der roten Flagge und allem, was dazugehörte, aber ich denke, wir haben eine gute Strategie umgesetzt, daher wird es cool sein, wieder dorthin zurückzukehren. „Wir lieben es, auf dieser Strecke zu fahren, und wir wissen, dass der Cadillac dort schon einmal stark gefahren ist. Nach der im letzten Jahr erneuerten Asphaltoberfläche sollte die erwartete hohe Haftung dem V-Series.R gut liegen. Wir gehen daher zuversichtlich ins Wochenende, mit einem besseren Paket [als in Imola] anzutreten und wieder konkurrenzfähig und vorne mit dabei zu sein.“

Heimische Helden

Um sich durchzusetzen, muss sich das Cadillac Hertz Team JOTA gegen Ferrari AF Corse – das Cavallino Rampante dominierte die FIA ​​WEC 2025 bisher – und den Lokalmatador BMW M Team WRT durchsetzen. Das Lütticher Team konnte zuletzt in Imola einen zweiten Platz erringen. Ferrari ist in Topform und hätte unter anderen Umständen zwei Podiumsplätze in Folge einfahren können. BMW hingegen kommt seinem ersten Sieg in der Serie immer näher. Der bayerische Hersteller geht mit vier Top-5-Ergebnissen in Folge mit seinem BMW M Hybrid V8 in die Saison – der höchste Punkt auf dem Podium ist sicher nicht mehr weit entfernt. Die LMGT3-Division hat 2025 bereits zwei nervenzerreibende Zieleinläufe erlebt wo die beiden Führenden nur 0,316 Sekunden trennten.

Sechs verschiedene Teams standen in den ersten Rennen auf dem Podium, sodass die Wahl eines Favoriten unmöglich ist. Zwei Fahrer, die besonders darauf brennen, zu glänzen, sind die Lokalmatadoren Tom Van Rompuy und Maxime Martin. Am Steuer seiner Corvette möchte Van Rompuy die Ergebnisse des Schwestertrios von TF Sport wiederholen, das als Tabellenführer nach Spa kommt. Martin hingegen – der einzige Belgier, der 2019 in der FIA WEC auf dieser Strecke gewonnen hat – möchte im Mercedes-AMG LMGT3 von Iron Lynx, einem Neuling im Feld, in diesem Jahr einen Schritt nach vorne machen.

Die Sessions auf der Strecke beginnen am Donnerstag, den 8. Mai, mit dem freien Training. Das Qualifying – und das wichtige Hyperpole-Top-Ten-Shootout – startet am Freitag, den 9. Mai, um 14:40 Uhr MEZ. Das Rennen startet am Samstag, den 10. Mai, um 14:00 Uhr MEZ.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.