Donnerstag, 19.06.2025 10:40 Uhr

WEC Spa: Ereignisreiches zweites freies Training

Verantwortlicher Autor: Markus Faber Spa-Francorchamps (BEL), 08.05.2025, 21:12 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Auto und Motorsport +++ Bericht 5180x gelesen
Porsche Nr. 6  WEC Spa
Porsche Nr. 6 WEC Spa  Bild: Markus Faber

Spa-Francorchamps (BEL) [ENA] Der amtierende FIA World Endurance Champion Kévin Estre führte Porsche heute Nachmittag in einem unfallreichen zweiten freien Training auf dem Circuit de Spa-Francorchamps wieder an die Spitze der Zeitenliste. Ein willkommener Schub für den deutschen Hersteller nach einem schwierigen Saisonstart.

Kévin Estre fuhr im Porsche Penske Motorsport 963 Hybrid Hypercar #6 das zweite freie Training in Spa-Francorchamps als Schnellster und bereitete sich damit auf den dritten Lauf der FIA World Endurance Championship (WEC) 2025 am Samstag vor. Der Porsche #6, in dem der amtierende Formel-E-Weltmeister Pascal Wehrlein an diesem Wochenende neben Estre und Laurens Vanthoor sein Debüt in der FIA WEC gibt, erreichte eine Bestzeit von 2:01,475 Minuten. Diese Zeit war nur 0,091 Sekunden schneller als die des Spitzenreiters im ersten Training, des Ferrari AF Corse #50. Die Sieger von Katar zeigten auch im zweiten freien Training weiterhin ein starkes Tempo: Die zweitschnellste Zeit fuhr Antonio Fuoco mit 2:01,566 Minuten.

Bei einem Unfall im späteren Verlauf der Session wurde die Front des roten Wagens beschädigt. Das Team begann daraufhin mit der Reparatur des von Miguel Molina gerammten Fahrzeugs. Dritter im 90-minütigen FP 2 wurde das BMW M Team WRT mit der #20, womit drei verschiedene Marken unter den ersten Drei waren. Der Niederländer Robin Frijns stoppte die Zeit mit einer Bestzeit von 2:01,785 Minuten. Mit dieser Zeit lag er nur 0,111 Sekunden vor dem schnellsten Cadillac Hertz Team JOTA, dem Herausforderer mit der #12 auf dem vierten Platz, dank einer Zeit von Alex Lynn.

Die Top Sechs wurden komplettiert durch den Porsche Penske Motorsport 963 Hybrid mit der #5 und den AF Corse Ferrari 499P mit der #83, pilotiert von Julien Andlauer bzw. Robert Kubica. Die Session wurde dreimal aufgrund von Zwischenfällen mit der roten Flagge unterbrochen. Der Ferrari AF Corse #51 von Antonio Giovinazzi verunglückte auf der Outlap in Raidillon. Stephen Grove hatte im Iron Lynx Mercedes #60 einen ähnlichen Unfall, und Tom Gamble kam im Aston Martin Valkyrie #007 in Pouhon von der Strecke ab. Der Ferrari #51 konnte repariert werden und kehrte kurz nach Ende der Session auf die Strecke zurück. Alle drei Fahrer blieben unverletzt.

Der Aston Martin des Heart of Racing Teams führte die LMGT3-Kategorie an. Zacharie Robichon fuhr mit seinem britischen Boliden die schnellste Runde der Session mit 2:18,326 Minuten. Der Kanadier schlug den Lexus vom Akkodis ASP Team #87 um knappe 0,052 Sekunden. Clemens Schmid fuhr im deutlich verbesserten LMGT3-Herausforderer der japanischen Marke die beste Zeit in dieser Saison. Wie in der Hypercar-Kategorie waren auch in diesem Jahr drei Hersteller unter den ersten Drei: der VISTA AF Corse Ferrari #54 mit Davide Rigon am Steuer. Seine schnellste Runde von 2:18,881 Minuten war 0,5 Sekunden langsamer als die des zweitplatzierten Lexus.

Die Top Sechs komplettierten der Aston Martin Racing Spirit of Léman #10, der Ford Mustang von Proton Competition #88 und der BMW von Team WRT #46. Eduardo Barrichello, Dennis Olsen und Valentino Rossi fuhren die Zeiten. Das letzte freie Training in Spa-Francorchamps beginnt am Freitagmorgen um 11:00 Uhr MEZ.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.