Donnerstag, 19.06.2025 11:08 Uhr

WEC Spa: Ferrari ist auf Pole in den Ardennen

Verantwortlicher Autor: Markus Faber Spa-Francorchamps (BEL), 09.05.2025, 17:16 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Auto und Motorsport +++ Bericht 5165x gelesen
Ferrari Nr. 50 La Source
Ferrari Nr. 50 La Source  Bild: Markus Faber

Spa-Francorchamps (BEL) [ENA] Der Italiener Antonio Fuoco hat heute in Spa-Francorchamps Ferraris dritte Pole-Position in Folge in der wichtigen Hypercar-Kategorie im Jahr 2025 gesichert, während in der LMGT3 der junge Deutsche Finn Gehrsitz als Akkodis ASP Team-Neuling für Lexus Geschichte schrieb.

Ferrari AF Corse sichert sich 2025 die dritte Pole Position in Folge. Antonio Fuoco fährt eine Runde von 1:59,617 Minuten und sichert sich damit im Ferrari AF Corse 499P mit #50 die Führung. Das springende Pferd setzt sich erneut an die Spitze: Fuoco sichert sich mit 0,347 Sekunden Vorsprung die Pole. Der AF Corse Ferrari mit der #83 steht neben der #50 in der ersten Startreihe. Robert Kubica bleibt mit einer Bestzeit von 1:59,964 Sekunden der einzige weitere Fahrer, der die Zwei-Minuten-Marke unterbietet. Antonio Giovinazzi im Imola-Siegerauto Ferrari AF Corse 499P mit der #51 macht den Dreifachsieg für Ferrari perfekt. Er fährt eine Bestzeit von 2:00201 Minuten.

Giovinazzi übersteht einen späten Schreckmoment mit einem brenzligen Moment am Ausgang von Les Combes Bester Nicht-Ferrari ist der Peugeot TotalEnergies 9X8 Hypercar #94, gefahren von Lokalmatador Stoffel Vandoorne. Er lieferte den härtesten Auftritt der Lions in der jüngeren Vergangenheit ab. Der Cadillac Hertz Team Jota Hypercar #12 belegt den fünften Platz vor dem Alpine #36 auf Platz sechs. Alex Lynn und Mick Schumacher fuhren jeweils die schnellsten Runden. Die restlichen Top Ten bestehen aus Peugeot #93 (7.), BMW #20 (8.), Alpine #35 (9.) und Cadillac #38 (10.). Porsche Penske, Aston Martin THOR und Toyota Gazoo Racing scheitern allesamt im Qualifying und scheiden in der Hyperpole-Session aus.

Junger Deutscher auf der Pole in der LMGT3

Finn Gehrsitz sichert sich mit einer hervorragenden Rundenzeit von 2:17,732 Minuten im Akkodis ASP Lexus #78 eine hervorragende Pole-Position in der LMGT3-Klasse. Der junge Deutsche sicherte sich seine erste WEC-Pole-Position und den ersten Spitzenplatz für Akkodis ASP in der WEC. Arnold Robin brachte das Auto in die LMGT3 Hyperpole-Session. Gehrsitz' frühe Hyperpole-Zeit wurde in den letzten Momenten der Session von mehreren Konkurrenten attackiert, konnte sie aber für eine denkwürdige Pole halten. Neben Lexus startet der Racing Spirit of LeMan Aston Martin mit der #10 in der ersten Startreihe. Edoardo Barrichello kommt bis auf 0,276 Sekunden an die Pole-Zeit heran.

Der Proton Competition Ford Mustang LMGT3 mit der #77 belegt den dritten Platz. Ben Tuck fährt eine schnelle Schlussrunde und erzielt damit das beste Qualifying des Teams in der Saison. Hinter dem Lexus Spirit of LeMan Aston und dem Schwester-Mustang mit der #77 von Proton startet der Proton Competition Ford Mustang mit der #88 auf Platz vier. Stefano Gattuso qualifiziert sich und Giammarco Levorato fährt eine starke Runde in der Hyperpole-Session. Aston Martins starten von den Plätzen zwei und fünf. Der Heart of Racing-Wagen fährt eine Hyperpole-Zeit von 2:18,314 Sekunden. Zacharie Robichon fuhr die Bestzeit. Der VISTA AF Corse Ferrari #54 von Francesco Castellacci komplettiert die Top Sechs.

Das erste Qualifying war ein unglaublich harter Kampf, bei dem die ersten drei Plätze nur 0,053 Sekunden auseinander lagen! Der Iron Lynx Mercedes #60, der gestern im zweiten Freien Training beschädigt wurde, ist zwar wieder startklar, beendet das Qualifying aber trotz der Herkulesarbeit des Teams am Ende des 36 Fahrzeuge starken Starterfeldes. Die TotalEnergies 6 Stunden von Spa-Francorchamps 2025 starten am Sonntagnachmittag um 14:00 Uhr MEZ.

WEC 6h Spa
Toyota GR010 Hybrid
McLaren

Ferrari führte in beiden Klassen nach FP 3

Das letzte freie Training für die dritte Runde der FIA World Endurance Championship (WEC) 2025 am Samstag fand heute Morgen bei warmen und sonnigen Bedingungen in Spa-Francorchamps statt. Ferrari eroberte die Führung der Zeitfahr-Rangliste zurück: Antonio Fuoco fuhr im Ferrari AF Corse 499P Hypercar #50 in der 60-minütigen Session in Spa eine schnellste Runde von 2:00,596 Minuten. Fuoco war 0,197 Sekunden schneller als der Cadillac Hertz Team Jota #38, der von Earl Bamber mit einer Zeit von 2:00,793 Minuten in Führung gebracht wurde. Cadillac Hertz Team Jota belegte mit dem Cadillac V.Series R #12 ebenfalls den dritten Platz. Alex Lynn fuhr mit 2:00,823 Minuten die beste Zeit für das zweite Goldauto.

Simon Mann eröffnet die Session und jagt den VISTA AF Corse Ferrari 296 LMGT3 mit einer frühen Rundenzeit von 2:17,831 Minuten an die Spitze. Silber-Fahrer Mann zeigt eine starke Qualifying-Simulationsrunde und lässt seine direkte Konkurrenz um 0,350 Sekunden hinter sich. Zweiter in seiner Kategorie und mit der starken Pace vom Donnerstag ist der Proton Competition Ford Mustang mit der #88. Eine Spitzenrunde von 2:18,182 Minuten von Giammarco Levorato gibt dem Ford Mustang-Team weiteren Optimismus. Akkodis ASP warnt erneut vor einem möglichen Versuch, später am Tag die Pole Position zu erringen: Der Akkodis ASP Lexus mit der #87 kommt auf Platz drei ins Ziel. Bei Clemens Schmid stoppte die Uhr mit einer Zeit von 2:18,676 Minuten.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.