Donnerstag, 19.06.2025 11:38 Uhr

"Aserbaidschan ist mein Herz, mein Atem, mein Leben!"

Verantwortlicher Autor: Viktoria Kersten/ Frank Wieners Berlin, 08.05.2025, 22:41 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Kunst, Kultur und Musik +++ Bericht 13714x gelesen
Gedenkfeier zu Ehren Heydar Aliyev in Berlin
Gedenkfeier zu Ehren Heydar Aliyev in Berlin  Bild: Botschaft der Republik Aserbaidschan

Berlin [ENA] Die Botschaft der Republik Aserbaidschan in Deutschland veranstaltete am 7. Mai 2025 in Berlin eine feierliche Gedenkveranstaltung für Heydar Aliyev – dem Architekten des modernen Aserbaidschans und Nationalen Leader des aserbaidschanischen Volkes.

In seiner Ansprache hob Botschafter Nasimi Aghayev die historische Bedeutung Heydar Aliyevs für die Entwicklung Aserbaidschans hervor. „1993 stand Aserbaidschan am Rand des Staatszerfalls – bedroht durch innere Machtkämpfe, wirtschaftlichen Zusammenbruch und die völkerrechtswidrige Besetzung unseres Staatsgebiets durch Armenien. In diesem Moment übernahm Heydar Aliyev erneut die Führung und bewahrte unser Land vor der Aufspaltung und dem Verlust seiner Unabhängigkeit“, erklärte der Botschafter. Aliyev gelang es mit politischem Weitblick, Entschlossenheit und diplomatischer Stärke, die nationale Einheit zu festigen, stabile Institutionen aufzubauen und Aserbaidschan auf der internationalen Bühne als souveränen Staat zu etablieren.

Aghayev betonte: „Er war ein Staatsmann mit außergewöhnlicher Intuition, der unserem Volk in einer Phase tiefster Unsicherheit Orientierung und Hoffnung gab.“ Besonderes Augenmerk legte der Botschafter auch auf Aliyevs Bemühungen um den Ausbau internationaler Partnerschaften – insbesondere mit Deutschland. Der offizielle Besuch in Deutschland im Jahr 1996 habe den Beginn einer neuen Ära in den bilateralen Beziehungen markiert. Heydar Aliyev gilt als der „Nationale Führer“ Aserbaidschans. Seinem Erbe wird durch verschiedene kulturelle Einrichtungen gedacht, darunter das Heydar Aliyev Center in Baku, ein bedeutendes architektonisches und kulturelles Wahrzeichen, das ein Museum, eine Bibliothek und einen Konzertsaal beherbergt.

Nach dieser festlichen Ansprache genossen die zahlreichen geladenen Gäste, Vertreterinnen und Vertreter aus Diplomatie, Politik, Wissenschaft und Kultur, einen weiteren kulturellen Höhepunkt des Abends - ein hinreissendes Konzert, gestaltet von zwei herausragenden aserbaidschanischen Musikerinnen: Marziyya Huseynova, Star-Solistin der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, und der Pianistin Narmin Najafli, begleitet von einem internationalen Ensemble, das mit großer Virtuosität und Ausdruckskraft den Geist grenzüberschreitender Verständigung erlebbar machte.

Mit bemerkenswertem Engagement gestaltet das Kulturzentrum Aserbaidschan in Berlin regelmässig Veranstaltungen, die die Kultur, Geschichte und Kunst Aserbaidschans in Deutschland bekannt machen. Das Kulturzentrum versteht sich als Brücke zwischen Aserbaidschan und Deutschland. Es fördert den kulturellen Austausch, pflegt das aserbaidschanische Erbe und unterstützt die Integration der aserbaidschanischen Gemeinschaft in Deutschland.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.