
Vernissage des Schulkunstprojekts
Schwetzingen [Stadtverwaltung Schwetzingen] Vernissage des Schulkunstprojekts „Alles im grünen Bereich?“ – Wenn Kunst Denkanstöße gibt. Unter dem Motto „Alles im grünen Bereich?“ präsentieren Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Grund- und Förderschulen Schwetzingens sowie des Hebel-Gymnasiums und des Privatgymnasiums ihre kreativen Arbeiten im Rahmen der diesjährigen Schülerausstellung. Die feierliche Vernissage findet am Donnerstag,
2 Mai 2025 um 11 Uhr im Xylon Museum statt und lädt Interessierte herzlich ein, die Werke zu entdecken. In bewährter Zusammenarbeit konnte erneut die Brühler Künstlerin und Kunstpädagogin Andrea Tewes für die künstlerische Leitung des Schule-Kunst-Projektes gewonnen werden. Mit einem Gespür für kreative Ausdrucksformen und gesellschaftliche Fragestellungen begleitete sie die jungen Künstlerinnen und Künstler durch einen spannenden Gestaltungsprozess und erarbeiteten rund 200 Exponate.
Jede Schülerin und jeder Schüler gestaltete ein individuelles Acrylbild auf einer runden Leinwand mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern. Das Besondere: Gemalt wurde ausschließlich mit den fünf Fingerkuppen einer Hand – eingetaucht in unterschiedlichste Grüntöne, die Punkt für Punkt zu einem abstrakten Gesamtbild wurden. Doch obwohl alles „im grünen Bereich“ scheint, stört ein kleines, dreidimensionales Element die Harmonie: ein Milchtütendeckel aus Plastik hebt sich bewusst aus der Fläche hervor. Dieses gezielte Stilmittel verleiht dem Bildtitel ein fragendes Element – ein nachdenkliches Fragezeichen statt eines selbstzufriedenen Ausrufezeichens.
Das Schulkunstprojekt verdeutlicht eindrucksvoll, dass Kunst weit mehr ist als bloße Dekoration. Sie ist Spiegel gesellschaftlicher Themen, sensibilisiert für ökologische Fragen und regt zur Reflexion an – ein wertvoller Beitrag zur kulturellen Bildung an unseren Schulen. Die Ausstellung wird durch eine kurze Einführung eröffnet. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Austausch mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern sowie mit Andrea Tewes. Die Ausstellung wird noch bis 22 Juni 2025 im Xylon Museum zu sehen sein.