Donnerstag, 19.06.2025 10:48 Uhr

Ludwig-Erhard-Gipfel 2025 – Ein neues Wirtschaftswunder?

Verantwortlicher Autor: Hubertus C. Tuczek München, 04.05.2025, 15:05 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Wirtschaft und Finanzen +++ Bericht 5221x gelesen
Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee
Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee  Bild: Hubertus C. Tuczek

München [ENA] Vom 7. bis 9. Mai 2025 versammelt sich auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee erneut die Elite aus Politik und Wirtschaft. Unter dem Motto „Deutschland nach der Wahl: Kommt nun das neue Wirtschaftswunder?“ steht die Konferenz ganz im Zeichen der Neuorientierung nach der Bundestagswahl.

Neben den politischen Spitzenvertretern werden über 150 hochkarätige Speaker erwartet, darunter Gernot Döllner (Audi), Angelika Gifford (Meta), Prof. Veronika Grimm (Sachverständigenrat Wirtschaft), Investor Carsten Maschmeyer und mit Oliver Zeidler auch ein Olympiasieger. Die Themen reichen von wirtschaftlichen Zukunftsstrategien über Digitalisierung bis hin zu Arbeitsmarktpolitik.

In einer Welt im Wandel stehen vor allem die Chancen für die Wirtschaft in Deutschland und Europa im Kontext einer veränderten Weltwirtschaft im Fokus. Prof. Dr. Michael Hüther (IW), der schon das Papier zu den Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur mitgestaltet hat, wird ebenso Einblicke geben wie auch Dr. Henrik Ahlers (EY), der Deutschlands Rolle in der Wirtschaft von morgen thematisiert. Dr. Volker Stanzel (Botschafter a.D. in Peking) wird einen politisch-ökonomischen Blick auf den Handel mit China werfen. Karl-Theodor zu Guttenberg, (Chairman Spitzberg Partners LLC) und Annette Weisbach (CNBC) beleuchten den aktuellen Stand der transatlantischen Beziehungen.

Ein spezieller Diskussionspunkt wird die Verteidigungsbereitschaft 3 Jahre nach der Zeitenwende sein. Prof. Dr. Carlo Masala (uniBW) wird hierzu im Gespräch mit Peter Tauber (Parlamentarischer Staatssekretär a.D. im Bundesverteidigungsministerium) einen Blick hinter die Kulissen geben. In einer Paneldiskussion werden auch Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung (SEDE), Europäisches Parlament) und General Markus Laubenthal (Chief of Staff Supreme Headquarters Allied Powers Europe, NATO) zu Wort kommen.

Traditionell wird im Rahmen des Gipfels der „Freiheitspreis der Medien“ verliehen. In diesem Jahr wird Joachim Gauck für sein Engagement für Demokratie und Meinungsfreiheit ausgezeichnet. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Persönlichkeiten wie Garri Kasparow, Wolodymyr Selenskyj und Julia Nawalnaja. Der Ludwig-Erhard-Gipfel 2025 verspricht somit nicht nur wegweisende Diskussionen, sondern auch Impulse für die zukünftige Gestaltung Deutschlands in einem starken Europa.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.